Vogelpflegestationen

Im Auftrag des Kantons Graubünden betreiben verschiedene OAG-Mitarbeiter Pflegestationen für verletzte und kranke Vögel. Jährlich werden dort 100-150 Vögel durch Private, Polizei und Jagdorgane eingeliefert und fachmännischer Pflege zugeführt.Vögel können krank werden, sie werden von Katzen gepackt, sie können verunfallen (z.B. Kollision mit Auto, Scheibe, Zaun oder Wand). Durch plötzliche Wetterumstürze fehlt es an Nahrung. Die Tiere werden zu schwach um zu fliegen und gehen deshalb ein. Um dem entgegenzuwirken gibt es Pflegestationen, die oben genannte Vögel aufnehmen, um sie nach Befund und entsprechender Hilfeleistung schnellstmöglichst wieder freizulassen.
Die Liste ALLER Vogelpflegestationen in Graubünden findest du hier.
(Stand 2025)

Nur Vogelpflegestationen Mittelbünden und Bündner Rheintal 

  • Masein: Annina & Julia Schreich, Cresta Lunga 15, 7425 Masein, 079 540 16 42
  • Savognin: Nadia Scarpatetti , Veia Tgampi 14, 7460 Savognin, 077 458 62 05
  • Bonaduz: Ferdi Proyer, Versamerstrasse11, 7402 Bonaduz, 081 641 17 24
  • Chur: Natalina Signorell, Berggasse 45, 7000 Chur, 079 713 15 11
  • Chur: Melanie Paly , Sonnenhaldestrasse 41, 7000 Chur, 079 474 59 16
  • Zizers: Hannes Jenny, Vialstrasse 59, 7205 Zizers, 079 504 30 90
  • Zizers: Carla Wyssmann-Weber, Vialstrasse 35, 7205 Zizers, 079 302 41 17
  • Mastrils: Angela Herbst, Nussloch 2, 7303 Mastrils, 079 224 73 75
  • Malans: Christoph Meier-Zwicky, Unterdorfstr. 13, 7208 Malans, 076 508 03 72
Junger Pflegling bei Annina Schreich (Bild: Annina Schreich)

Baumfalke_Christoph_Meyer
Baumfalke, Patient im 2011 bei Christoph Meier-Zwicky
Wachtel_Christoph_Meyer
Wachtel, wurde im September 2011 bei Schneefall in Andeer aufgefunden.
Beide Vögel überlebten und wurden wieder freigelassen.

Bilder: Christoph Meier-Zwicky